Kinder

Pädiatrie
(Sensomotorisch-perzeptive Behandlung)
Ergotherapie in der Pädiatrie ist bei allen Kindern vom Säuglingsalter bis zur Jugend angezeigt, wenn ihre Entwicklung verzögert, ihre Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit in ihrem Alltag (Freizeit, Kindergarten, Schule) eingeschränkt oder sie von Behinderung bedroht oder betroffen sind.
Anwendungsbeispiele
- Körperwahrnehmung
- Aufgabenverständnis
- Planvolles Denken und Handeln
- Psychomotorik
- Grob-und Feinmotorik
- Graphomotorik
- Wahrnehmung, Konzentration und Aufmerksamkeit, Ausdauer
- Vermittlung von Schulbasiskompetenzen
- ADS/ADHS
- Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
- Rechenschwäche (Dyskalkulie)
- Kraftdosierung
- Frustrationstolleranz
- Stabilisierung senso- motorischer und perzeptiver Funktionen
Das Kind wird dort in seiner Entwicklung abgeholt, wo es momentan steht, und lernt seine Fähigkeiten und Fertigkeiten altersentsprechend für sich einzusetzen und zu nutzen.